Немецкий язык | 10 - 11 классы
Вставьте подходящий по смыслу модальный глагол в нужной форме.
1. Nach der Operation ______ man nicht aufstehen.
2. Im Wald ____ man Pilze und Beeren sammeln.
3. Man _______ gut lernen.
4. Bei Rot _____ man die Straße nicht überqueren.
5. In der Stunde ____ man aufmerksam sein.
6. Man____ die Straße bei Grün überqueren.
7. Man ______ Sport treiben und sich abhärten.
8. Im Lesesaal ______ man nicht laut sprechen.
9. Am Sonntag ________ man in den Zirkus gehen.
10. Den älteren Menschen _______ man helfen.

Помогите перевести?
Помогите перевести.
Rollenspiele gehören zu den liebten Freizeitbeschäftigungen der Kinder.
Fragt man Kinder, weshalb sie spielen, so sagen sie : „Weil es Spaß macht.
― Aber das Spiel ist eine sehr wichtige Tätigkeit, ohne die sich ein Kind nicht entwickeln kann.
Ein besonders starkes Bedürfnis zu spielen haben die Schulanfänger.
Das ist verständlich, denn im Vorschulalter nahm das Spiel einen breiten Raum im Leben der Kinder ein.
Nun stehen neue Aufgaben und
Anforderungen vor den Kindern und verlangen von ihnen große Anstrengungen.
Nach dem ungewohnten Stillsitzen während der Unterrichtsstunde und dem völlig anderen Lebensrhythmus streben die Kinder danach, sich bei gemeinsamen Spielen zu entspannen und zu erholen.
Thema und Inhalt seiner Spiele wählt sich das Kind selbst, es sucht sich solche Erscheinungen der gesellschaftlichen Umwelt aus, die es am meisten interessieren.
Jedes Rollenspiel ist Nachahmung und
Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und zugleich schöpferische Umgestaltung derselben.
Was das Kind nicht kennt, was es nicht selbst beobachtet, kann es auch nicht in Spielhandlungen umsetzen.
Der Erzieher hat viele Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit der Kinder auf solche Erscheinungen und Vorgänge in der Umwelt zu lenken, die für die Entwicklung des Kindes wichtig sind, und ihnen die notwendigen Kenntnisse darüber zu vermitteln.
Aber das Kind spielt nicht, weil es lernen will, sondern es spielt, weil es Freude an dieser Tätigkeit hat.
Ein gelungenes Spiel gibt dem Kind ein tiefes Gefühl der Befriedigung und der Freude.
Diese Freude am Spiel gilt es zu fördern und zu nutzen.
Für die pädagogische Führung der Kinder ist diese Erkenntnis außerordentlich bedeutsam : Das Spiel ist eine eigenständige Tätigkeit des Kindes und muss es bleiben.
Darin liegt auch sein besonderer Wert für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes begründet.
1. Прочитайте и переведите письменно на русский язык следующий текст.
2. Поставьте к тексту 6 вопросов письменно и ответьте на них.
Das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland
Das Schulsystem in Deutschland ist die Sache der Bundesländer.
Es hat 3 Stufen : die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II.
Die Primarstufe — oder Grundschule — umfasst die Klassen l bis 4.
Die Jungen und Mädchen, die am 30.
Juni 6 Jahre alt sind, gehen im Herbst in die Grundschule.
Hier lernen sie lesen, schreiben, rechnen, Musik, Naturkunde, Turnen, Kunst, Religion, Handarbeit und eine Fremdsprache.
Nach der Grundschule trennen sich die Wege : der Schüler geht entweder in die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium.
Die Hauptschule umfasst gewöhnlich die Klassen 5 bis 9 und bereitet ihre Schüler auf die Berufswahl vor.
Nach dieser Schule können die Jugendlichen in einer Berufsschule lernen.
Gute Schüler können aber auch noch die 10.
Klasse besuchen und so den Realschulabschluss machen.
Die Realschule umfasst die Klassen 5 bis 10 und beginnt mit einem Probejahr.
In die Realschule gehen vor allem die Schüler, die nach der 10.
Klasse einen Beruf erlernen wollen, z.
B. im Handel oder in der Verwaltung.
Neben dem Pflichtunterricht gibt es hier verschiedene Wahlpflichtkurse, die die Schüler selbst wählen.
In der Realschule erlernt man nur eine Fremdsprache.
Im Mittelpunkt steht hier die Ausbildung für Wirtschaftsund Sozialberufe.
Das Gymnasium umfasst die Klassen 5 bis 13.
Es hat auch eine Orientierungsstufe.
Im Gymnasium spielen die Fremdsprachen eine große Rolle.
Die Gymnasien unterscheiden sich durch die Sprachenfolge, ob Englisch oder Latein zuerst und wann Französisch gelernt wird.
Meinst beginnt man mit Englisch in der 5.
9
Klasse, ab der 7.
Klasse mit Französisch oder Latein.
Ab der 9.
Oder 10.
Klasse kann man noch eine weitere Fremdsprache wählen.
Das Gymnasium hat auch einen mathematisch - naturwissenschaftlichenZweig.
Das Gymnasium schließt man mit dem Abitur, der formalen Berechtigung zu einem Universitätsstudium ab.
Die Noten im Abitur entscheiden, ob man bestimmte Fächer (z.
B. Medizin) an der Universität.

Преобразуйте выделенные словосочетания в условные придаточные предложения?
Преобразуйте выделенные словосочетания в условные придаточные предложения.
1. Bei regnerischem Wetter müssen wir in der Stadt bleiben.
2. Bei sehr schwierigen Fragen sollen Sie sich an den Professor wenden.
3. Bei einem interessanten Gespräch vergeht die Zeit wie im Fluge.
4. Bei so einem starken Verkehr ist es gefährlich, bei rotem Licht die Straße zu überqueren.
5. Bei schönem Wetter im Sommer ist es sehr angenehm, die Zeit im Freien zu verbringen.

ПереводDuell : Fernsehen gegen InternetObwohl in jedem Haushalt neben dem Fernseher auch ein Computer steht, hat das Surfen im Internet der Glotze" bisher nicht den Rang ablaufen können, auc nicht bei?
Перевод
Duell : Fernsehen gegen Internet
Obwohl in jedem Haushalt neben dem Fernseher auch ein Computer steht, hat das Surfen im Internet der Glotze" bisher nicht den Rang ablaufen können, auc nicht bei Jugendlichen.
Der Grund liegt offensichtlich darin, dass sie im www * nicht wirklich das finden, was sie eigentlich wollen.
Und das ist Musik.
89 Prozent aller Befragten interessieren sich für Musik und möchten dementsprechend immer auf dem Laufenden sein.
Aktuelle Hits und Videoclips um auf dem Schulhof mitreden zu können, gibt es aber am bequemsten per Fernsehen und Radio.
Die meisten Jugendlichen hören deshalb morgens Radio.
Nach der Schule läuft dann der Fernseher mit den Musikprogrammen MTV oder VIVA, die ausführlich und vor allem auch mit Bildern vom Neusten aus der Musikbranche berichten.
Gleichzeitig sind mobile Musikabspielgeräte absolut , , in" : Im Internet kann man sicherlich vieles erfahren, unter anderem auch über Musik.
Aber es ist leichter, an diese Informationen heranzukommen während man den Fernseher einfach nur einzuschalten braucht.
Deshalb wird das Internet eher als Kommunikationsmittel genutzt.

Пронумеруйте следующие предложения в логической последовательности?
Пронумеруйте следующие предложения в логической последовательности.
Переведите предложения.
Die wirtschaftlichen Güter können in zwei Gruppen untergliedert werden.
Wenn man von Bedürfnissen spricht, die mit vorhandenen Mitteln verwirklicht werden können, handelt es sich um Bedarf.
Wenn der Mensch etwas braucht, so heißt es : Er hat ein Bedürfnis.
Ein Teil des Bedarfs, der am Markt wirksam wird, heißt Nachfrage.
Die Arten der Bedürfnisse und Wünsche des Menschen sind unbegrenzt.
Unter Markt versteht man das Zusammentreffen von Nachfrage und Angebot.
Neben den lebensnotwendigen Bedürfnissen hat der moderne Mensch auch Kultur - und Luxusbedürfnisse.
Alles was die menschlichen Bedürfnisse befriedigen kann, nennt man Gut.
Nur knappe Güter können Gegenstand des Wirtschaftens sein.
Wir nennen sie daher wirtschaftliche Güter.

Помогите, пожалуйста, с переводом, очень нужно?
Помогите, пожалуйста, с переводом, очень нужно.
Буду очень благодарна
Mädchen mit Zierkamm
(Botho Strauß)
Es ist Mittag, und sie sonnt sich in der kleinen Anlage vor der U - Bahn - Station.
Sie bückt sich nach einem Teil, einem Haarschmuck, etwas, das verloren neben der Bank am Boden liegt.
Sie selbst trägt ein stakig kurzes Punkhaar, steife Strähnen, wie in einer Alb - Nacht gezaust und zu Berge stehen geblieben.
Vanilleton mit schneeweißen Streifen.
Dazu ein violetter Pulli mit schlappem Schalkragen, ein sehr knapper Lederrock, schwarze Strumpfhose, schwarze abgelaufene Stiefeletten, auch die Augen in schwarz ausgemalten Höhlen.
Sehr kleines Gesicht, dünne, mondbleiche Haut, sodass an der Schläfe die Ader blau hervorschimmert.
Zierliche, glatte Nase, bleigrün gestrichene Lippen, ein etwas zu breiter Mund, abfallendes Kinn.
Was also anfangen mit der kleinen Schildpattharke?
Sie betrachtet sie, sie wendet sie, kratzt mit dem Daumennagel am Lack.
Echt oder nicht?
Sie lehnt sich zurück, nimmt das hübsche Fundstück zwischen die spuchtigen Finger, spielt damit, als riefe es irgendeine Erinnerung herauf, an eine Freundin, eine Schwester vielleicht oder auch an die eigene Frisur, wie sie vor Jahren war .
Dann werden die Ellbogen hochgezogen und auf die Banklehne gestützt, die Beine über Kreuz, der rechte Fuß wippt angeregt.
Die lasch herabhängende Hand schaukelt das Ding, zwischen Zeige - und Ringfinger geklemmt, immer noch schielt sie hin mit leicht geneigtem Kopf, hält es anhänglich im Blick.
Ein denkwürdiges, ein willkommenes Ding, eine kleine Freude offenbar.
Das Ding ist keine Spange.
Wie heißt es?
Haarklemme.
Wie sagt man genauer?
Steckkamm.
Die einfachsten Dinger, die man immer vergisst, verliert.
Das Mädchen ist bisher schlecht und recht mit den Menschen ausgekommen.
Ihrer Meinung nach haben sie alle zu viel von ihr verlangt.
Sie hat sich immer in der Lage befunden, irgendjemand anblaffen zu müssen.
Sie hat ein loses Mundwerk, sagte man früher.
Aber das ist es nicht.
Ihr Mund hat sich zu einer kleinen schnell feuernden Schallwaffe entwickelt.
Sie lässt sich nichts gefallen, aber ihr gefällt auch von vornherein nie etwas.
Alle wollen irgendwas von ihr, das sie absolut nicht will.
Weil einfach nichts von ihr gewollt werden soll.
Was sie aber will, versteht sowieso keiner.
Meistens ist sie allein am Vormittag.
Aber irgendwer findet sich im Laufe des Tages, in der Spielhalle, im Cafe oder in den Anlagen.
Irgendwer, bei dem sie dann haltlos zu quasseln beginnt.
Wie eine verrückte Alte.
„Ansichtssache", ihr Tickwort ; es schiebt sich wie das Leerklicken im Magazin zwischen die Salven gepfefferter Ansichten.
Sie besitzt jede Menge Munition von diesem aufsässigen Unsinn.
Zuerst muss sie sich Luft verschaffen und mit dem Mund wie wild in der
Gegend herumballern.
Aber damit ist es noch nicht vorbei.
Jetzt zieht sie scharf und beginnt das gezielte Anblaffen.
Die Flappe, der vorgestreckte Hals, die ausgefahrenen Lippen richten sich auf einen zufällig quer stehenden Mitmenschen.
So überhaupt nur, im Angriff, nimmt sie ihn wahr.
Irgendetwas wird er schon gesagt haben, irgendetwas Missverständliches, das sie in Wut versetzt.
Und wenn nicht, der Wechsel von Ballern zu scharfem Schnauzen vollzieht sich von selbst, braucht keinen äußeren Anlass.
„Unheimlich aggressiv" nennt sich das.
Tatsächlich kann man wenig dagegen tun.
Man beruhigt sie mit nichts, man kann nicht auf sie einreden.
Das Beste ist, man sucht schnell das Weite.
Dann tut sie nichts, sie springt einem nicht in den Rücken.
Wenn man außer Sicht ist, beruhigt sie sich.
Früher schwer, jetzt zu gar nichts mehr erziehbar.
Weiß alles, weiß auch, warum.
Wer kümmert sich außerdem um eine Zwanzigjährige, die ihre beste Zeit hinter sich hat, herumhängt und mit niemandem zurechtkommt?
Vor vier, fünf Jahren, da waren noch eine Menge Leute wie sie.
Oder sahen wenigstens so aus.
Auf der Straße war noch viel los, und die Menschen waren überhaupt viel ansprechbarer.
Aber es stellte sich heraus, das war auch bloß Getue, nur Modezirkus.
Von denen ist keiner übrig geblieben.
Kaum einer.
Schildpattkamm, Ansichtssache.

Вставь немецкие артикли и окончания?
Вставь немецкие артикли и окончания.
1. Erika antwortet in der Stunde richtig und bekommt ein.
Gute Note.
. 2. Herr Lehrer fragt ein.
Schüler.
3. Der Arzt sagt : „Das ist schon die Arbeit ein.
Krankenschwester.
". 4.
Der Dozent prüft ein.
Studentin.
5. Auf der Straße frage ich ein.
Herr.
Nach dem Weg zur Post.
5. Nicht alle Kinder machen die Aufgabe richtig, und die Lehrerin hilft ein— Mädchen.
6. Die Arbeit ein.
Flieger.
Ist interessant aber auch gefährlich.
7. Die Arbeit ein.
Lehrerin.
Ist auch nicht leicht, sie gefällt mir aber.
8. Ich habe ein.
Freund.
In Deutschland.
In seiner Stadt gibt es ein.
Museum, ein.
Theater.
, ein.
Park, drei Bibliothek.
Und sogar ein.
Gemäldegalerie.
. 9. Die Kinder.
Helfen der alten Frau.
Und bringen sie durch die Straße, die Dame freut sich und dankt den Kinder.
Herzlich dafür.
10. Der Professor analysiert die Dissertationen der Aspiranten.
Die Arbeit ein.
Aspirant.
Ist gut, und die Arbeit des zweiten Aspirant.
Gefällt dem Professor.
Nicht besonders gut.

Рецепт немецкого блюда, на немецком языке, через мест?
Рецепт немецкого блюда, на немецком языке, через мест.
Man, в настоящем времени, срочно!
8 класс.

Ответьте письменно на вопрос Was isst man gerne in Russland?
Ответьте письменно на вопрос Was isst man gerne in Russland?

Помогите перевести в пассив на немецком?
Помогите перевести в пассив на немецком!
Man muss alle Fehler im Text korrigieren.
2. Man hat im zimmer geraucht.
3. Die Verkäuferin fragte uns nach unserem Wunsch.
4. Man kocht das Essen.
5. Man trägt den Stuhl in das Zimmer.
6. Man erklärte dem Kind das Wort.
7. Der Vater las die zeitung.
8. In diesem Zimmer singt man.
9. Nach dem Essen tanzt man.
10. vor einigen Monaten hat der Herr sein Auto verkauft.
11. Hatte die Frau den Tisch an die wand gestellt?
12. Im Bett darf man nicht lessen.

Дз по немецкому ?
Дз по немецкому .
Man или es .
Подставить нужные местоимения :
1.
. ist hell.
. sieht alles sehr gut.
2. Was macht .
Im Unterricht?
. liest den text und stellt fragen.
3. Herr Doktor, mir geht .
Nicht gut.
Помогите пожалуйста.
На этой странице находится вопрос Вставьте подходящий по смыслу модальный глагол в нужной форме?, относящийся к категории Немецкий язык. По уровню сложности данный вопрос соответствует знаниям учащихся 10 - 11 классов. Здесь вы найдете правильный ответ, сможете обсудить и сверить свой вариант ответа с мнениями пользователями сайта. С помощью автоматического поиска на этой же странице можно найти похожие вопросы и ответы на них в категории Немецкий язык. Если ответы вызывают сомнение, сформулируйте вопрос иначе. Для этого нажмите кнопку вверху.
Darf
kann
muss
darf
muss
darf
muss
darf
kann
muss.